Warum „Menschen verbinden“ die Herausforderung unserer Zeit ist - und wie die NIKKUS-Studiolandschaft in Berlin dabei helfen kann.
Zeitweise hatten sich bis zu 30 Teilnehmer beim VDVO-Online Meet Up am 19. Juli zugeschaltet und wollten mehr wissen zum Thema Mitarbeiterbindung. „Alle suchen, alle haben Probleme: Mitarbeiterbindung ist ein Herzensthema von mir!“ Mit diesen einleitenden Worten stellte VDVO-Geschäftsführer Thorsten Schwartz Miljan Kelovic vor. Kelovic ist Director Sales bei der Jochen Schweizer mydays Group und hat verschiedene Programme bei Jochen Schweizer erfolgreich implementiert.
Succevo heißt das Unternehmen mit hochkaratigen IT-und Event-Fachleuten, das unter dem Label „Meetingbox“ komplexe Softwarelösungen anbietet für die Organisation und Verwaltung großer Veranstaltungen. Das bedeutet: Veranstaltungs-, Projekt- und Workflow-Management auf einer Plattform. Mit einem weltweiten Kundenkreis und entsprechend breiter Expertise.
Auf Ballhöhe agieren mit den Themen, die uns derzeit alle bewegen. Und sogar möglichst immer einen Schritt voraus sein. So könnte man in zwei Sätzen den zweitägigen VDVO- Kongress „Building Bridges“ in Leipzig bezeichnen, der am 9. Juni mit einer Küchenparty zu Ende ging und nach einhelliger Teilnehmermeinung in punkto Content und Dramaturgie durchaus Maßstäbe gesetzt hat.
(Berlin, 09.11.2021) Ende Oktober trafen sich führende Vertreter:innen der Veranstaltungsbranche auf Einladung des Verbands der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO e.V.) zum Runden Tisch in Berlin, darunter Marketing-, Kongress- und Tourismusbüros aus Münster, Potsdam und Bayern. Auch die Vorsitzende des EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.), Ilona Jarabek, und IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe waren der Einladung des VDVO-Vorstandsvorsitzenden Bernd Fritzges gefolgt....
Eine Diskussion um die Arbeitszeit, die Arbeitsbedingungen, aber auch über die Sicherheit in der Meeting- und Eventbranche ploppt immer wieder zwischen den Zeilen auf Netzwerkveranstaltungen, Messen oder auch einfach nur in Telefonaten auf.
"Als Dozentin an diversen privaten Hochschulen - überwiegend von Dualstudierenden - zeichnet sich meist nach drei Semestern ein erschreckendes Bild, müde, ausgebrannte Studenten, die zwar nach wie vor unfassbar motiviert sind, aber mittel- bis langfristig...
Wer wünscht sie sich nicht - "Die Vier-Stunden-Woche". Nicht umsonst zierte das gleichnamige Buch mehr als vier Jahre nach seinem Erscheinen 2007 die Bestsellerliste der New York Times und wurde insgesamt in 35 Sprachen übersetzt (Spiegel, 2013).
Da Wunsch und Realität nicht immer zusammenfinden, verwundert es nicht, dass die meisten deutschen Erwerbstätigen im Allgemeinen und die Erwerbstätigen in der Meeting- und Eventbranche im Besonderen weit von einer Vier-Stunden-Woche entfernt sind. Nun...
(Berlin, 10.04.2018) 2017 veröffentlichte das Forbes Magazin eine Auflistung der zehn stressigsten Jobs der Welt. Platz 5 ging dabei an den Beruf des Eventmanagers. Stressiger sind nur noch die Berufe des Piloten, Polizisten, Feuerwehrmannes und des Soldaten.
Genügen Leidenschaft und Motivation, um langfristig in der Meeting- und Eventbranche zu arbeiten? Vor allem dann, wenn diese auf eine...