Coronavirus und die Auswirkungen auf die Veranstaltungsbranche

(Berlin, 09.11.2021) Ende Oktober trafen sich führende Vertreter:innen der Veranstaltungsbranche auf Einladung des Verbands der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO e.V.) zum Runden Tisch in Berlin, darunter Marketing-, Kongress- und Tourismusbüros aus Münster, Potsdam und Bayern. Auch die Vorsitzende des EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.), Ilona Jarabek, und IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe waren der Einladung des VDVO-Vorstandsvorsitzenden Bernd Fritzges gefolgt....

> mehr
Erstellt von VDVO / Simone Blaschke Pressemeldung , Branchennews , Nachhaltigkeit , Mice Trends , Coronavirus

(Berlin, 21.10.2021) COVID19 zeigte so einige blinde Flecken für die Veranstaltungsbranche. Neben Lücken beim Infektionsschutzgesetz und den Corona-Hilfen kristallisierte sich besonders heraus, dass die Zersplitterung und die gegenläufigen Interessenslagen im Markt die signifikanten Kernprobleme sind. Getreu dem Motto „Jeder kocht sein eigenes Süppchen“ entstanden neue Verbände und Gegenverbände.

> mehr

(Berlin, 24. März 2021) Vor COVID lag der Anteil an hybriden Veranstaltungen bei rund einem Viertel. Die Umfrage zu Themen, wie dem Einfluss neuer Technologien und Dienstleistungsangeboten, weist nun eindeutige Ergebnisse in Richtung der Verwendung partizipativer und cokreativer Elemente auf.

Die Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmenden vor der Pandemie alle ihre Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt haben. Dies hat sich im Verlauf des letzten Jahres unverkennbar...

> mehr

(Berlin, 24. März 2021) Innovationsverbund Future Meeting Space startet neues Forschungsthema

Frankfurt am Main, 24. März 2021 – Der Innovationsverbund Future Meeting Space betrachtet mit seinem neuen Forschungsschwerpunkt 2021 die Herausforderungen der Post-Corona-Epoche. Die zentrale These dabei lautet: Das Ökosystem von Veranstaltungen wird sich massiv und nachhaltig verändern. Die vom GCB German Convention Bureau e.V. und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO...

> mehr
Erstellt von VDVO Coronavirus , Mice Experten , Branchennews

(Frankfurt am Main, 10.12.2020, GCB) Das Europäische Institut für TagungsWirtschaft EITW aktualisierte die Szenarien zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Veranstaltungsmarkt in Deutschland. In Abhängigkeit vom weiteren Infektionsgeschehen sowie von medizinischen und gesundheitsökonomischen Faktoren wird sich der Markt für Tagungen, Kongresse und Events im Jahr 2021 verhaltener oder dynamischer erholen können. Doch unabhängig von der Geschwindigkeit ist bereits jetzt klar: Der Markt...

> mehr
Erstellt von VDVO Branchennews , Pressemeldung , Coronavirus

(Berlin, 10.12.2020) Das Thema „Schnelltests“, um Veranstaltungen wieder möglich zu machen, scheint auf den ersten Blick ziemlich sexy. Dachten auch wir als Verband der Veranstaltungsorganisatoren und haben prompt ein Online Meet Up dazu ins Leben gerufen. Die Nachfrage war enorm - Sold Out in wenigen Minuten. Leider hat das Meet Up am 02.12.2020 nicht stattgefunden UND wir werden es vorerst auch nicht nachholen. Der Grund ist folgender: Nachdem unsere Experten eines Schnelltestanbieters...

> mehr
Erstellt von VDVO Coronavirus , Mice Experten , Branchennews

(Berlin, 16. November 2020) Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V. begrüßt die Verschiebung der Best of Events Internatioanl in den Juni 2021. Bereits in der ersten Jahreshälfte signalisierte der VDVO-Vorstandsvorsitzende Bernd Fritzges dem Veranstalter, dass eine Messe im Januar mit zu vielen Risiken behaftet ist und eine Durchführung unwahrscheinlich. „Jedem vorausschauendem Veranstalter muss bereits vor dem Sommer klar gewesen sein, dass eine Messe im Januar unrealistisch ist. Auch...

> mehr

(Berlin, 13. Oktober 2020, letztes Update 27.10.2020) Die Veranstaltungswirtschaft steht vor einer existentiellen Bedrohung und benötigt Unterstützung. Gleichzeitig verdeutlichen Corona- und Klimakrise, dass es ein einfaches „Weiter so“ nicht geben kann! Um langfristig den Bestand der Veranstaltungswirtschaft zu sichern, brauchen wir jetzt zwei Dinge: Den Erhalt der Firmen und Selbständigen - wie vom Bündnis #AlarmstufeRot gefordert und der Bundesregierung vorgelegt - sowie die Förderung zur...

> mehr
Erstellt von VDVO Coronavirus

(Berlin, letztes Update 26. Oktober 2020) Innerdeutsche Urlauber aus Risikogebieten dürfen nur dann beherbergt werden, wenn sie einen höchstens 48 Stunden alten negativen Coronatest vorweisen können. Greifen soll dies für Reisende aus Gebieten mit mehr als 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Im Gegenzug für diese Testpflicht entfällt für Reisende zugleich die obligatorische zweiwöchige Quarantäne in diesen Bundesländern.

 

Einen Überblick finden Sie in unserer kompakten...

> mehr
Erstellt von VDVO Coronavirus , Mice Experten , Branchennews

(Berlin, 30. September 2020) Die Veranstaltungswirtschaft steht weiterhin vor enormen Herausforderungen im Zusammenhang der COVID 19 Pandemie und versucht stärker denn je, den Kontakt zur Politik herzustellen, um Unterstützung und Hilfen zur Rettung des Eventgeschäftes zu erhalten. Das Versäumnis der letzten Jahre der Meeting- und Eventbranche Netzwerke zu entwickeln, die ebenfalls nachhaltige Ansprechpartner der Politik auf Bundesebene beinhalten, wird vielen Stakeholdern des MICE-Bereiches...

> mehr