Eventtechnologie

Warum „Menschen verbinden“ die Herausforderung unserer Zeit ist - und wie die NIKKUS-Studiolandschaft in Berlin dabei helfen kann.

 

> mehr

(Berlin, 09. Februar 2022)

Chris Cuhls aus Köln ist international als Eventregisseur und Konzeptioner für Firmenevents tätig. Gelernt hat er sein Handwerk als Aufnahmeleiter in der ehemaligen TV-Show „Wetten, dass..?“. Nach seinem Medienmanagement-Studium arbeitete er zunächst drei Jahre für ein Bertelsmann Musiklabel, bevor er sich 2010 selbständig machte. Außerdem verfasste er ein

> mehr

(Berlin, 24. März 2021) Vor COVID lag der Anteil an hybriden Veranstaltungen bei rund einem Viertel. Die Umfrage zu Themen, wie dem Einfluss neuer Technologien und Dienstleistungsangeboten, weist nun eindeutige Ergebnisse in Richtung der Verwendung partizipativer und cokreativer Elemente auf.

Die Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmenden vor der Pandemie alle ihre Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt haben. Dies hat sich im Verlauf des letzten Jahres unverkennbar...

> mehr

(Berlin,15. Februar 2021) Was sind Hybride Events?

Hybride Veranstaltungen wurden im Kontext unseres MEET UPs als Veranstaltungen definiert, die Online Teilnehmern und Präsenzteilnehmer in einer Veranstaltung vereint.

1 Wie können Online- & Präsenzteilnehmer "zusammengebracht" werden?

(Interaktion, Sessions…)

 

 

> mehr
Erstellt von Bernd Fritzges Impulse , Mice Trends , Eventtechnologie , Tools

(Berlin, 26. Januar 2021) „Kennst Du schon Clubhouse?“, so die Frage in einer WhatsApp-Nachricht, die mir meine Kollegin vor ein paar Wochen schickte.

Beigefügt waren zwei Links zu englischsprachigen Blogs, die über den neuen Social-Media-Hype in den USA berichteten. Auch wenn ich mir aufgrund der Erläuterungen noch nicht richtig vorstellen konnte, warum das jetzt der „Wahnsinn“ sein soll, habe ich mich „pre-registered“, schließlich laufe ich auch jedem vermeintlichen Trend erstmal wie ein...

> mehr

(Berlin, 21. Januar 2021) 1. Welche bzw. was für Technik ist notwendig / sollte für was eingesetzt werden?

  • Es existieren am Markt alle Tools, die wir benötigen, um OnlineVeranstaltungen durchzuführen.
  • Im Moment besteht ein großer Bedarf, aufzuzeigen, welche Online Tools es gibt und wie diese kombiniert werden können (einen Kurzüberblick gibt auch die Präsentation von Lisa Jeller, Head of Sponsoring eventmobi).
  • Die Herausforderung ist Medienbrüche zu vermeiden.
  • Der Eventmanager der Zukunft muss...
> mehr

(Berlin, 30. September 2020) Während unser Projekt-Team bereits an der App-Entwicklung unseres Öffnet internen Link im aktuellen FensterVDVO Wizard für digitale Events arbeitet, erhalten wir viele einerseits Angebote von Anbietern, aber auch Nachfragen von Mitgliedern zur Durchführung von hybriden, smarten und digitalen Eventsformaten.
Schon im März hat der VDVO angefangen, das “New Normal” für die Meetingbranche auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir haben nach den besten, schnellsten und fairsten Anbietern für Online- und Hybrid-Events...

> mehr

(Berlin, 07. Sepember 2020) Am 30. September beteiligt sich der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V. erstmals an dem Format OPEN+MIND. Die erstmalig als hybrides Format stattfindenden Plattform informiert, regt Denkanstöße an, vernetzt Menschen miteinander und will Partnerschaften live erlebbar machen. Dieser Ansatz ist bereits seit über zwei Jahren die Idee der Open+MIND Veranstaltung, die von der Live Marketing Agentur REALIZE und den Technikexperten Gahrens und Battermann ins Leben...

> mehr

"Die Corona-Krise zwingt Veranstaltungsmanager zu disruptiven Veränderungen. Das Bedürfnis nach virtuellen Meetings & Events, die über Videokonferenz-Lösungen hinausgehen, sehen wir unabhängig davon schon länger. Mit unserer nun vorgestellten Virtual Venue Plattform tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und ermöglichen es Unternehmen, alle Veranstaltungen online durchzuführen" sagt René Proske, Geschäftsführer der Proske GmbH.

Mit virtuellen Räumen für Live- und Produktpräsentationen sowie...

> mehr

Ihre Teilnehmer besuchen doch Events, um etwas zu lernen und neues Wissen mit nach Hause zu nehmen, oder? Ein erfolgreicher und kontinuierlicher Wissenstransfer ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Ihre Veranstaltungen. Mobile Event Apps bieten neue Möglichkeiten, um die Übertragung von Informationen und Wissen bei Veran­staltungen zu unterstützen und zu fördern.

Holger Marggraf und Jessica Holzapfel von Event App Partner,  haben 5 Tipps zur...

> mehr