Warum „Menschen verbinden“ die Herausforderung unserer Zeit ist - und wie die NIKKUS-Studiolandschaft in Berlin dabei helfen kann.
Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V. (VDVO) hat passend zum bevorstehenden Jahreswechsel seine Mitglieder befragt.
Startups brauchen starke Partner und das ist bei Präsentations-Plattformen nicht anders. Folgerichtig haben sich die VICTORIA | Internationale Hochschule und der Verband der Ver- anstaltungsorganisatoren e. V. zusammengetan, um am 1.12.2022 in Berlin die besten Start- ups in der Veranstaltungsbranche zu prämieren.
Zeitweise hatten sich bis zu 30 Teilnehmer beim VDVO-Online Meet Up am 19. Juli zugeschaltet und wollten mehr wissen zum Thema Mitarbeiterbindung. „Alle suchen, alle haben Probleme: Mitarbeiterbindung ist ein Herzensthema von mir!“ Mit diesen einleitenden Worten stellte VDVO-Geschäftsführer Thorsten Schwartz Miljan Kelovic vor. Kelovic ist Director Sales bei der Jochen Schweizer mydays Group und hat verschiedene Programme bei Jochen Schweizer erfolgreich implementiert.
Colja und Vok Dams wurden kürzlich auf dem VDVO-Kongress „Building Bridges“ in Leipzig mit dem MICE ACHIEVEMENT AWARD für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Schon länger positioniert sich VOK DAMS an vorderster Front für digitale und hybride Events, vor allem aber aktuell durchaus wegweisend in Richtung Metaverse. Der Verband deutscher Veranstaltungsorganisatoren e. V. wollte von Colja Dams wissen, wohin die Reise geht. Vorstandsmitglied Gerd Kulhavy hat mit ihm gesprochen. „Natürlich“ online. Und...
Uwe Conrady (58) lebt in Hamburg und ist Vater eines 15jährigen Sohnes. Nach seiner Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann und einem BWL-Studium zum Touristikfachwirt war Conrady seit 1996 im MICE -Business in verschiedenen Agenturen in München und Hamburg tätig, seit 2013 als geschäftsführender Gesellschafter der CONZIL Veranstaltungs GmbH, Hamburg. Seine Hobbies: Literatur, Jazz und Reisen. Mitglied im VDVO ist er seit 2009 und nun „frisch gebackener“ Regional Director für den Norden...
Succevo heißt das Unternehmen mit hochkaratigen IT-und Event-Fachleuten, das unter dem Label „Meetingbox“ komplexe Softwarelösungen anbietet für die Organisation und Verwaltung großer Veranstaltungen. Das bedeutet: Veranstaltungs-, Projekt- und Workflow-Management auf einer Plattform. Mit einem weltweiten Kundenkreis und entsprechend breiter Expertise.
Es fällt nicht schwer, etwas zu empfehlen, was man selbst als ausgesprochen positiv erlebt hat. Im ehemaligen Hauptpostamt direkt am Augustusplatz ist mit dem „Lebendigen Haus“ nämlich ein neues Epizentrum für Veranstaltungen entstanden, wo man das Schlagwort „Alles unter einem Dach“ auf überzeugende Weise für bare Münze nehmen kann.
Auf Ballhöhe agieren mit den Themen, die uns derzeit alle bewegen. Und sogar möglichst immer einen Schritt voraus sein. So könnte man in zwei Sätzen den zweitägigen VDVO- Kongress „Building Bridges“ in Leipzig bezeichnen, der am 9. Juni mit einer Küchenparty zu Ende ging und nach einhelliger Teilnehmermeinung in punkto Content und Dramaturgie durchaus Maßstäbe gesetzt hat.
(Berlin, 11.05.2022) 30 Teilnehmer:innen hatten sich angemeldet für das von Doreen Biskup, der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des VDVO, moderierte Online Meet Up am 6. Mai von 9 Uhr bis 10:30 Uhr.
Special Guest: Stefan Lohmann. 17 Teilnehmer:innen hatten sich letztlich zugeschaltet. Die blieben aber fast alle bis zum Schluss dabei. Das hatte einen einfachen Grund: Stefan Lohmann war in Hochform, verkörperte Motivation und...