Vorträge

(Berlin, 28.02.2022)

Die Strukturveränderungen innerhalb des Verbands der Veranstaltungsorganisatoren gehen weiter. Der VDVO stellt sich stärker im gesellschaftlich-politischen Kontext für die Veranstaltungswirtschaft auf. Mit den neu geschaffenen Regionaldirektionen in der DACH-Region sorgt der Verband für mehr Mitgliedernähe. Ein weiterer Schritt ist der Ausbau von eigenen Veranstaltungen. „So entstand die Idee zu ‚Building Bridges‘ - ein Kongress, der das komplette Veranstaltungsökosystem...

> mehr

(Berlin, 14.09.2021)

Am 31. August fand im Pullmann Hotel Schweizer Hof in Berlin ein von der Initiative PUSH’21 gefördertes Tagungsseminar unter Beteiligung des VDVO, der IHA (Hotelverband Deutschland e.V.) und der HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V.) für Manager:innen von Tagungshotels und Meeting-Locations statt.

In einem co-kreativen Meeting-Format unter der Leitung von Birgit Haake (Inhaberin Haake Revenue4U) und Bernd Fritzges (Vorstandsvorsitzender VDVO)...

> mehr

Push'21 ermöglicht Präsenz-Meetings zur BOE INTERNATIONAL auch im Juni

Vor zwei Wochen wurde die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing abgesagt. Als Veranstalter reagierte die Messe Dortmund damit auf die jüngste Entwicklung der Corona-Pandemie. Trotzdem geht die BOE mit einer neuen 365-Tage-Online-Plattform am 09. Juni 2021 an den Start. Das bereits erfolgreich etablierte Digital-Format RoadToBOE rund um die wichtigsten Trends, Entwicklungen und Produkt-Highlights wird in die neue...

> mehr

(Berlin, 03.05.2021) Erstes kollaboratives Hybrid-Event trotz „Bundes-Notbremse“ mit wertvollen Erkenntnissen für die Zukunft der Live-Kommunikation

Ein neues Hybrid-Format testete der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. (VDVO) in der vergangenen Woche unter ganz besonderen Bedingungen und mit wertvollen Erkenntnissen für alle, die zukunftsfähige Events planen.

Zeitgleich an acht Standorten, verteilt zwischen München und Hamburg, Berlin und Köln, sollten je 20 Teilnehmende bundesweit...

> mehr
Erstellt von Hybrid Mice Branchenkalender , Wissen , Vorträge

Agenda

09:00 Uhr    Welcome
Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin Forschung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw)
Bernd Fritzges, Vorstandsvorsitzender VDVO

09:10 Uhr    Warum Erleben anders gedacht werden muss und was sich für die Live Communication ändert - Discussion
Matthias Schultze, Managing Director GCB
Prof. Dr. Ralf Birkelbach, Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw)
Felix Rundel, Co-Founder futurehain
Doreen Biskup, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende VDVO
P...

> mehr
Vorträge

Wie schaffen wir Veranstaltungen, die Menschen tiefer bewegen? Welche Rolle spielen analoge Touchpoints im Zeitalter der digitalen Revolution? Wie kann die Herausforderung gelingen, Unternehmens- und Markenbotschaften auf Messen und Kongressen anwenderfreundlich und spannend zu gestalten, anstatt Trend-Werkzeuge als digitalen Selbstzweck einzusetzen? Wie können die Akteure der Meeting- und Eventbranche zukünftig so agieren, dass die Ressourcen "Kreativität und Know How" an Wert gewinnen? Der...

> mehr

Erfolgskontrolle gehört in der Eventbranche zu den Themen, über die viel gesprochen wird, aber eben auch nur gesprochen. Schätzungen gehen davon aus, dass nur 30% aller durchgeführten Events auch tatsächlich gemessen werden. Wer jedoch den Erfolg seiner Events nicht misst, weiß auch nicht ob sie wirklich gewesen sind. Aber was genau kann wie wann und woran gemessen werden?

> mehr

Emotionalität, Vitalität und Lebendigkeit sind die Schlüssel erfolgreicher Veranstaltungen. Wie über Kultur, Ästhetik und Immersion die Teilnehmer von Events, Messen und Tagungen wesentlicher Teil des Ganzen werden, warum Veranstalter ihrem Publikum, Gästen und Teilnehmern ein „Eintauchen“ ermöglichen und sie zum aktiven Mitgestalten einladen sollten, darüber berichtet Hans-Conrad Walter, Geschäftsführender Gesellschafter der Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH...

> mehr

Als Teilnehmer hat man auf Events oft das Gefühl, dass sich außer dem Flying Buffet wenig am Konzept dahinter ändert. Die SXSW in Austin, die Bits and Pretzels in München oder die Online Marketing Rockstars gehen hier einen anderen Weg, sie „festivalisieren“ ihre Konferenzen.

In der Talkrunde "#createthenew - Festivalisierung von Events" diskutierten Henrik Bollmann, (BoE), Christian Lohmeier (Bits & Pretzels) und Hartwig von Saß (Cebit) auf dem ITB MICE FORUM 2018 über die...

> mehr

(Patrick Kiurina, Pregas) In seinem Vortrag "Die Alchemie der MICE Portale - Die Suche nach dem Stein der Weisen geht weiter!", beschäftigt sich der geschäftsführende Gesellschafter der fiylo International GmbH und Vorstandsvorsitzende des VDVO e.V. Bernd Fritzges, mit der Portalwelt und deren Nutzer und gibt Aufschluss über die Veränderungen und Dynamiken der letzten zwei Jahre.

Dabei erklärt Fritzges, dass der Begriff Instant Book mittlerweile schon eine Daseinsberechtigung hat und warum das...

> mehr