Das Event-Marketing ist mittlerweile fester Bestandteil der Kommunikationspolitik moderner Unternehmen. Marketing-Events dienen nicht nur der Information, sondern heben sich vor allem durch die Erlebnisvermittlung und die emotionale Aktivierung bei den Teilnehmern von den klassischen Kommunikationsinstrumenten ab. Vier der bedeutendsten Arten von Marketing-Events werden in der internationalen Event-Branche unter dem Begriff MICE zusammengefasst. MICE steht für Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions (oder Events).
Der Lehrgang zur/zum "Event- und MICE-Manager/-in (IHK)" setzt sich aus vier Modulbausteinen zusammen:
- Eventmarketing und Veranstaltungsplanung (2 Tage)
- Veranstaltungssicherheit und Veranstaltungsrecht (2 Tage)
- Grundlagen Veranstaltungstechnik (2 Tage)
- MICE-Management (2 Tage)
LEHRGANGSZIEL
Durch Professionalisierung in der Konzeption, Planung, Organisation, Durchführung und Erfolgskontrolle von Meetings, Incentives, Messen, Kongressen und Events im Allgemeinen, werden die Teilnehmenden darauf vorbereitet eigene Konzepte zielgruppenwirksam zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
In 81 übungsintensiven und praxisnahen Unterrichtseinheiten werden, zusätzlich zu den Grundlagen des Event-Management und –Marketing, elementare Themen wie Ideenfindung, systematische Konzeption, Budgetierung und Finanzierung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Event-Recht sowie der Einsatz von Veranstaltungstechnik vermittelt. Die Besonderheit des Lehrganges liegt in der Vermittlung von praxisrelevanten Inhalten durch erfahrene Referenten mit umfangreichen Fach- und Branchenkenntnissen.