Praxisnahe Strategien für nachhaltige Veranstaltungen
VDVO-Seminarprogramm in Kooperation mit 2bdifferent
Teilnahme auch ohne VDVO-Mitgliedschaft!
Offen für alle Veranstaltungsprofis, die nachhaltige Events strategisch gestalten wollen!
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern Teil unternehmerischer Verantwortung – und fester Bestandteil in Ausschreibungen, Briefings und Eventstrategien.
Regulatorische Vorgaben wie CSRD, LkSG und ESG-Kriterien schaffen klare Rahmenbedingungen. Gleichzeitig erwarten Stakeholder messbare Nachhaltigkeit – von CO₂-Reduktion bis soziale Verantwortung. Doch wie gelingt die Umsetzung im Veranstaltungsalltag – zwischen Budgetvorgaben, Zeitdruck und inhaltlichem Anspruch?
👉 Das neue VDVO-Seminarprogramm, entwickelt mit 2bdifferent, vermittelt Ihnen praxisnahes Know-how und strategische Orientierung – exklusiv für Eventplaner, Veranstaltungsprofis und CSR-Verantwortliche. Teilnahme auch ohne VDVO-Mitgliedschaft! - Offen für alle Veranstaltungsprofis, die nachhaltige Events strategisch gestalten wollen!
Zwei Stufen | Klare Inhalte | Optionale VDVO-Zertifizierung.
Essential Level - Einstiegsseminar
Wo? Webinar
Wann? 13. & 14. Mai 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Advanced Level - Nachhaltigkeit strategisch entwickeln & implementieren
Wo? Webinar
Wann? 01. -03. Juli 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Essential Level – Einstieg in nachhaltige Eventplanung
Dauer: 13. & 14. Mai 2025, jeweils 9:00 – 13:00 Uhr (online)
Format: Interaktiv, praxisnah, anwendungsorientiert
Ausführliche Seminarbeschreibung finden Sie unter den FAQs.
Strategisch denken – praktisch handeln.
Sechs kompakte Module für alle, die sofort loslegen wollen – mit Fokus auf regulatorische Grundlagen, Quick Wins, CO2e-Emissionen und KI. Das Essential-Level vermittelt Ihnen gezielt das Wissen und die Werkzeuge, um Nachhaltigkeit in Ihre Eventplanung zu integrieren – einfach, praxisnah und zukunftssicher.
Zukunftssicherheit & Positionierung
Sie qualifizieren sich als kompetenter Ansprechpartner für nachhaltige Veranstaltungsformate – intern wie extern.Effizient & ressourcenschonend planen
Sie lernen, wie Sie CO₂-Emissionen reduzieren, Abfälle vermeiden und ökologische Maßnahmen wirtschaftlich umsetzen.Verantwortung übernehmen & Wirkung entfalten
Sie setzen faire, inklusive und regional ausgerichtete Konzepte um – und schaffen damit gesellschaftlichen Mehrwert.Regelkonform & reputationssicher arbeiten
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick zu CSRD, LkSG und Green Claims Directive – verständlich und umsetzbar.Glaubwürdig kommunizieren
Sie entwickeln eine Kommunikationsstrategie, die Ihre nachhaltigen Maßnahmen nachvollziehbar und überzeugend vermittelt.Direkt anwendbares Praxiswissen
Mit Checklisten, Tools, Best Practices und Ihrem persönlichen Maßnahmenplan gehen Sie direkt in die Umsetzung.
Preis:
690 € plus Mwst. für Mitglieder des VDVO
790 € plus Mwst. für Nicht-Mitglieder des VDVO
Bei Buchung von beiden Webinaren sparen Sie:
1.480 € plus Mwst. für Mitglieder des VDVO (statt 1.680€)
1.680 € plus Mwst. für Nicht-Mitglieder des VDVO (statt 1.880€)
Anmeldung:
Sichere Dir jetzt Deinen Platz und erweitere Dein Know-How für verantwortungsbewusstes Handeln. Klicke auf den Button unten, um Dich anzumelden und Nachhaltigkeit langfristig in Deinem Unternehmen zu implementieren.
Advanced Level – Nachhaltigkeit strategisch entwickeln & implementieren
Nachhaltigkeit strategisch denken, professionell umsetzen und zukunftssicher verankern.
Dauer: 3 halbe Tage
Termine: 01.–03. Juli 2025 jeweils 9:00 – 13:00 Uhr (online)
Format: Online, interaktiv, praxisorientiert
Ausführliche Seminarbeschreibung finden Sie unter den FAQs.
Neun Module für Fortgeschrittene – mit Fokus auf ISO-Zertifizierungen, Kreislaufwirtschaft, CO₂e-Bilanzierung, Lieferketten und Kommunikation. Das Advanced-Seminar liefert Ihnen die Werkzeuge, das Wissen und die Sicherheit, um nachhaltige Eventplanung auf ein neues Level zu heben – mit messbarem Impact, klarer Struktur und zukunftsorientierter Positionierung.
Strategischer Kompetenzaufbau
Sie entwickeln eine individuell passende Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre Events – fundiert, strukturiert und anschlussfähig an Unternehmensziele und Nachhaltigkeitsprogramme.Rechtliche Sicherheit & Umsetzungspraxis
Sie lernen, gesetzliche Anforderungen wie CSRD, LkSG, Green Claims Directive und ISO 14068 einzuordnen und praxisgerecht umzusetzen – ohne Überforderung, aber mit maximaler Relevanz für Ihre Planung.Professionelle Tools & Methoden für Ihre Praxis
Sie arbeiten mit erprobten Instrumenten wie dem Supplier & Service Provider Check (SSPC), CO₂-Rechnern, dem PDCA-Zyklus und Zertifizierungsstandards wie ISO 20121 – direkt anwendbar und mit hoher Praxistiefe.Branchenrelevanz & Wettbewerbsvorteil
Sie stärken Ihre Position bei Ausschreibungen, Kundengesprächen und internen Strategiemeetings – durch nachweisbares Wissen, belastbare Konzepte und nachvollziehbare Wirkungsmessung.Starke Kommunikation & Stakeholderbindung
Sie gestalten Nachhaltigkeit auch kommunikativ wirksam – nach innen und außen. Mit glaubwürdigen Botschaften, nachhaltigem Teilnehmermanagement und strukturierten Kommunikationskonzepten.VDVO-Zertifizierung als sichtbare Qualifikation
Durch eine freiwillige Abschlussprüfung können Sie Ihre neu erworbenen Kompetenzen durch ein offizielles VDVO-Zertifikat nachweisen – ein starkes Signal für Ihr Netzwerk, Ihr Unternehmen und Ihre Karriere.
Preis:
990 € plus Mwst. für Mitglieder des VDVO
1.090 € plus Mwst. für Nicht-Mitglieder des VDVO
Jetzt sparen und beide Webinare buchen:
1.480 € plus Mwst. für Mitglieder des VDVO (statt 1.680€)
1.680 € plus Mwst. für Nicht-Mitglieder des VDVO (statt 1.880€)
Anmeldung:
Sichere Dir jetzt Deinen Platz und erweitere Dein Know-How für verantwortungsbewusstes Handeln. Klicke auf den Button unten, um Dich anzumelden und Nachhaltigkeit langfristig in Deinem Unternehmen zu implementieren.
Offizieller Abschluss & VDVO-Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar eine offizielle Teilnahmebestätigung.
Optional kann durch eine freiwillige Prüfung ein anerkanntes VDVO-Zertifikat erworben werden – als Nachweis beruflicher Qualifikation im nachhaltigen Eventmanagement:
als Beauftragte:r für nachhaltige Eventplanung (Essential) oder
als Zertifizierte:r Expert:in für nachhaltige Veranstaltungsplanung (Advanced)
FAQ zum Webinar
-
Nein, das Einsteigerwebinar richtet sich speziell an Einsteiger und erklärt alles von Grund auf.
-
Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Teilnahme am Webinar.
-
Falls Du nicht live teilnehmen kannst, senden wir Dir eine Aufzeichnung des Webinars, damit Du nichts verpasst.
-
Kontakt bei Rückfragen
Für weitere Fragen oder Unterstützung, kontaktiere uns bitte unter info@vdvo.de oder rufe uns an unter 030-221 903 680.
Deine Experten
Jürgen May
Jürgen May
Referent Essential- und Advanced-Level
Schwerpunkte: Eventmanagement, PDCA-Zyklus, Zertifizierungen, Green Claims
Jürgen May ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Nachhaltigkeitsberatung 2bdifferent GmbH & Co. KG – und zählt zu den erfahrensten Spezialisten für nachhaltige Geschäftsmodelle in der Veranstaltungsbranche.
Mit seiner langjährigen Praxis als Berater für ISO 14001, EMAS und ISO 20121 begleitet er Unternehmen, Agenturen und Institutionen bei der strategischen Implementierung nachhaltiger Prozesse.
Er vermittelt, wie Zertifizierungen sicher angewendet, Greenwashing vermieden und regulatorische Standards sinnvoll genutzt werden können – als Hebel für Kommunikation, Positionierung und Glaubwürdigkeit im Markt.
Die Teilnehmenden erhalten ein belastbares Verständnis für die Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeit, Eventmanagement und Regulierung – ergänzt durch praxisnahe Tools zur effizienten und wirksamen Umsetzung.
Clemens Arnold
Clemens Arnold
Referent Essential- und Advanced-Level
Schwerpunkte: CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsstrategie, Lieferkettenbewertung
Clemens Arnold ist geschäftsführender Gesellschafter der Nachhaltigkeitsberatung 2bdifferent GmbH & Co. KG und verantwortet Projekte rund um ESG-Strategien, CO₂-Analysen und nachhaltige Lieferketten in der Veranstaltungswirtschaft. Als Wirtschaftswissenschaftler, zertifizierter CSR-Manager und DNK-Trainer begleitet er Unternehmen aus der Branche bei der strategischen Ausrichtung ihrer Eventformate und Geschäftsbetriebe – immer praxisnah und wirkungsorientiert.
Als Mitentwickler des „Supplier & Service Provider Check“ (SSPC) bringt er ein praxiserprobtes Instrument zur Bewertung nachhaltiger Dienstleister in die Veranstaltungspraxis ein.
Teilnehmende profitieren von fundiertem Wissen zu CO₂-Bilanzierung, ESG-konformer Lieferantenbewertung sowie der sicheren Einordnung aktueller regulatorischer Anforderungen – lösungsorientiert, anwendungsnah und mit hoher Umsetzungstiefe.
Dr. Christoph Soukup
Dr. Christoph Soukup
Referent Essential- und Advanced-Level
Schwerpunkte: Kreislaufwirtschaft & strategische Nachhaltigkeit
Dr. Christoph Soukup ist Wirtschaftswissenschaftler, systemischer Organisationsentwickler und Experte für zirkuläre Geschäftsmodelle und wirtschaftlich nachhaltige Transformation. Als Partner bei 2bdifferent und Leiter des Steinbeis Beratungszentrums Circular Economy begleitet er Unternehmen und Institutionen auf dem Weg zu strategisch verankerter Nachhaltigkeit.
Er entwickelt Roadmaps, KPI-Systeme und zirkuläre Geschäftsmodelle – u. a. für Messeunternehmen, Sportgroßveranstaltungen, produzierende Betriebe und die öffentliche Hand.
Im VDVO-Seminar vermittelt er, wie zirkuläre Prinzipien strategisch und operativ im Eventmanagement verankert werden – verständlich, praxisbezogen und wirtschaftlich wirksam.
Anne-Sophie Müller
Anne-Sophie Müller
Referentin Essential- und Advanced-Level
Schwerpunkte: Kommunikation & Transformation
Anne-Sophie Müller ist Transformationsmanagerin für Nachhaltigkeit und Kulturwandel. Sie begleitet Organisationen und Teams in nachhaltigen Veränderungsprozessen – mit Fokus auf Wertekommunikation, kulturellen Wandel und partizipative Ansätze.
Als zertifizierte Transformationsmanagerin und Co-Gründerin von TRASH GALORE bringt sie systemisches Denken, kreative Methoden und fundierte Stakeholdererfahrung in das Seminar ein.
Teilnehmende profitieren von konkreten Strategien, wie nachhaltige Veränderung in Teams verankert, glaubwürdig kommuniziert und wirksam positioniert werden – ohne Greenwashing, dafür mit Haltung und Beteiligung.
Fabian Höffner
Fabian Höffner
Referent Advanced-Level
Schwerpunkte: Kreislaufwirtschaft, Materialkreisläufe, Eventlogistik
Fabian Höffner ist Co-Gründer von TRASH GALORE, einem Kreativkollektiv für zirkuläres Design, und auf nachhaltige Gestaltung in der Veranstaltungsbranche spezialisiert. Sein Fokus liegt auf Ressourceneffizienz, Wiederverwendung und Zero-Waste-Konzepten.
In den Advanced-Modulen zur Kreislaufwirtschaft zeigt er, wie sich die 10 R's der Circular Economy in der Eventpraxis umsetzen lassen – vom Bühnenbau über Materialeinsatz bis zur Rückführung und Logistik.
Er vermittelt technisches Know-how und kreatives Verständnis dafür, wie Kreislaufwirtschaft auf Events sichtbar, messbar und wirkungsvoll umgesetzt werden kann.
Christina Gossel
Christina Gossel
Referentin Advanced-Level
Schwerpunkte: ESG-Berichterstattung, Nachhaltigkeitsstrategie, CSRD, ESRS, Stakeholdermanagement
Christina Gossel ist Geschäftsführerin der cg sustain GmbH und verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung – davon über acht Jahre im Bereich ESG-Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie begleitet Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien – praxisorientiert, regulatorisch fundiert und mit Fokus auf zukunftssichere Ausrichtung.
Im VDVO-Seminarprogramm vermittelt sie, wie sich CSRD, Green Claims und ESRS-Anforderungen in die Praxis übersetzen lassen – nachvollziehbar und umsetzbar.
Teilnehmende erhalten fundierte Einblicke in gesetzeskonforme Nachhaltigkeitskommunikation und erarbeiten eigene Wege zur Berichterstattung mit Substanz – ohne Überforderung, aber mit Wirkung.