Der Branchen-Verband für MICE Innovation setzt neue Benchmarks.

View Original

Exklusiv-Interview mit Fabian Lau, Geschäftsführer Spreespeicher Berlin

Der Spreespeicher gehört zu den begehrtesten Eventlocations in Berlin – und ist in diesem Jahr Gastgeber der offiziellen ITB MICE Night. Doch was macht die Location so besonders? Welche Eventtrends bewegen die Branche? Und was können Gäste am 4. März erwarten? Wir haben mit Geschäftsführer Fabian Lau gesprochen.

Montage, Fabian Lau, Fotos: Spreespeicher Berlin

Fabian, der Spreespeicher ist eine absolute Top-Location für Events in Berlin. Was macht ihn aus deiner Sicht so einzigartig?

Fabian Lau: Der Spreespeicher vereint eine besondere Mischung aus Historie, Moderne und einer unschlagbaren Lage direkt an der Spree. Unsere Räumlichkeiten bieten flexible Möglichkeiten für unterschiedlichste Veranstaltungsformate – von Konferenzen über Gala-Dinner bis hin zu exklusiven Firmenfeiern. Das Besondere ist aber das absolute Berlin-Flair durch den atemberaubenden Blick auf die Spree.

Es gibt viele Eventlocations in Berlin – aber was ist das eine Ding, das euch wirklich unterscheidet?

Fabian Lau: Es sind in meinen Augen sogar zwei Dinge. Neben einer unschlagbaren Lage und Anbindung für die Veranstaltungsgäste, ist es vor allem wirklich der Ausblick auf die wunderschöne Oberbaumbrücke. In meinen Augen ist das mit Abstand der schöne Abschnitt der Spree.

Warum hast du dich entschieden, mit dem Spreespeicher Gastgeber der offiziellen ITB MICE Night 2025 zu werden?

Fabian Lau: Die ITB ist die wichtigste Messe für unsere Branche und den MICE-Standort Berlin.  Für uns ist es somit eine Herzensangelegenheit und Ritterschlag zugleich, für ein so angesehenes Event wie die ITB MICE Night Co-Gastgeber sein zu dürfen. Wir möchten zeigen, was die Stadt und unser Team zu bieten haben.

Was bedeutet dieses Event für dich persönlich – und warum sollten Veranstaltungsplaner auf keinen Fall fehlen?

Fabian Lau: Für mich ist die ITB MICE Night nicht nur ein Branchenevent, sondern eine Plattform für Innovationen, neue Partnerschaften und inspirierenden Austausch. Wer in der Eventbranche erfolgreich sein will, kommt an dieser Veranstaltung nicht vorbei. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, neue Ideen zu entwickeln und die Zukunft der MICE-Branche aktiv mitzugestalten.

Berlin ist als Event-Destination international gefragt. Was sind für dich die größten Vorteile, hier Events zu veranstalten?

Fabian Lau: Berlin ist eine Stadt voller Energie, Kreativität und Vielfalt. Hier gibt es nicht nur eine exzellente Infrastruktur für Veranstaltungen jeder Größe, sondern auch eine offene und dynamische Atmosphäre, die neue Ideen und Konzepte beflügelt. Zudem bietet die Stadt ein beeindruckendes Spektrum an Locations, Dienstleistern und kulturellen Angeboten, die jedes Event zu etwas Besonderem machen.

Was kann die Hauptstadt, was andere Städte nicht können?

Fabian Lau: Berlin ist international, aber zugleich bodenständig. Die Stadt bietet Platz für Experimente, für außergewöhnliche Konzepte und Events, die anderswo so vielleicht nicht funktionieren würden. Die Mischung aus Geschichte, Moderne und einer pulsierenden Kreativszene macht Berlin zu einer Bühne für Innovationen – und das spürt man auch in der Eventbranche.

Du bist ja schon lange in der Eventbranche unterwegs. Was sind aktuell die spannendsten Entwicklungen oder Trends, die du beobachtest?

Fabian Lau: Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die größten Treiber der Branche. Green Events und klimaneutrale Veranstaltungen werden immer wichtiger. Gleichzeitig erleben wir eine verstärkte Integration von Technologien wie KI-gestützten Planungs- und Angebotsprozessen.

Gibt es etwas, das Veranstaltungsplaner in den nächsten Jahren unbedingt auf dem Schirm haben sollten?

Fabian Lau: Flexibilität ist das A und O. Die Anforderungen an Events ändern sich rasant – vor allem durch die technologische Entwicklungen. Wer erfolgreich bleiben will, muss sich schnell anpassen können, neue Tools ausprobieren und den Mut haben, auch mal ungewöhnliche Wege zu gehen.

Welche Art von Events laufen bei euch besonders gut?

Fabian Lau: Firmenveranstaltungen, Networking-Events und Produktpräsentationen sind unsere Kernkompetenz. Der Spreespeicher bietet aber auch den perfekten Rahmen für Hochzeiten, exklusive Dinner-Events und innovative Markeninszenierungen.

Gibt es Veranstaltungen, die einfach perfekt in den Spreespeicher passen?

Fabian Lau: Gerade im Sommer ist die Location durch die exklusive Spreeterrasse und den einmaligen Standort natürlich ein absolutes Highlight. Ein Ort mitten in der Stadt, der absolut ruhig und abgeschieden wirkt. Für mich persönlich hat das gerade bei Abendveranstaltungen ein Alleinstellungsmerkmal.

Und zum Schluss: Wenn du Veranstaltungsplanern nur einen einzigen Tipp geben könntest, um ein unvergessliches Event zu kreieren – welcher wäre es?

Fabian Lau: Den Mut haben, anders zu denken! Perfekte Events entstehen nie durch Standardlösungen, sondern durch kreative Ideen, authentische Erlebnisse und das Gefühl, dass jede Veranstaltung einzigartig ist.

Fabian, vielen Dank für deine Einblicke! Wir freuen uns riesig auf die ITB MICE Night im Spreespeicher – und darauf, gemeinsam mit euch die MICE-Branche zu feiern.